VORTRAG / TALK / LECTURE

DIE SAURIERPLATTE VON FREITAL – KRONJUWEL DER SÄCHSISCHEN PALÄONTOLOGIE 

(The pelycosaur slab from Freital – crown jewel of Saxon palaeontology)

Vor genau 100 Jahren wurde Pantelosaurus, ein permzeitlicher Urahn der Säugetiere, erstmals wissenschaftlich beschrieben. Doch bereits zuvor sorgte die versteinerte Skelettgruppe für Aufregung, nicht zuletzt wegen ihrer aufwendigen Präparation. Zerfallserscheinungen an dem unwiederbringlichen Fossil riefen dieses Thema in den 1970er Jahren wieder auf den Plan. Erst 2024 wurde eine gründliche Restauration vorgenommen. Sie ebnete den Weg für die Laser-Dokumentation, die in aktuelle Forschungen einfließt. Der Vortrag gibt Einblicke in Geschichte, Erhalt und Auswertung der berühmten Saurierplatte aus 300 Metern Tiefe.

Dr. Frederik Spindler

nicht-kommerzielle, nicht-öffentliche Bildungsveranstaltung / non-commercial, non-public educational event (slides in English)


(Do) 3. April 2025 / 19:30 Uhr in Freiberg

(Institut für Mineralogie der TU Bergakademie, Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg)

Freiberger Kolloquium https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/lfulg/beteiligung/themen/1045166

 

Pantelosaurus skeletal aggregation restoration replication